Haartransplantation in der Türkei: All-Inclusive und möglichst günstig

Haartransplantation Türkei Istanbul - Hairforlife.at
Eine Haartransplantation in der Türkei im schönen Istanbul

All-Inclusive „Haar-Touren“ in Istanbul: Wie gut ist eine Haartransplantation in der Türkei?

Viele Menschen, die unter Haarausfall leiden oder bereits kahle Stellen am Kopf haben, lassen eine Haartransplantation machen. Da dies ein sehr kostspieliges Unterfangen ist, nehmen jährlich viele Menschen den Weg auf sich und reisen in die Türkei, wie auch das ORF.at zu Haartransplantationen in der Türkei in Istanbul berichtet. Der Preisunterschied zwischen der Türkei und Deutschland, oder allgemein Europa, ist enorm. 

Allein in Istanbul findet man schon mehrere hunderte Kliniken für Haartransplantation. Nicht alle sind schlecht. Allerdings handelt es sich bei den Meisten um Massenabfertigung. Das Risiko, dass dabei etwas schiefgehen kann, ist sehr viel größer als in anderen europäischen Ländern.

Bevor man eine Haartransplantation in der Türkei vornehmen lässt, sollte man sich gründlich informieren. Manche „Billig-Haarklinik“ erkauft sich „5 Sterne Bewertungen“ und „Testsieger Zertifikate“ für sehr viel Geld. Es gibt aber nicht nur Haarkliniken in der Türkei, die negativ auffallen, sondern auch welche, die einen guten Ruf haben. Umso eine Klinik zu finden, muss man allerdings sehr gründlich im Internet recherchieren.

Haartransplantation Türkei und All-Inclusive-Service möglichst günstig

Was man nicht von der Hand weißen kann, den klaren Vorteil hat die Türkei hinsichtlich der Preisgestaltung. Diese liegen weit unter dem, was in Deutschland üblich ist. Doch gerade deswegen ist der Markt dort sehr umkämpft. Jede Haarklinik versucht durch Dumpingpreise möglichst günstig zu sein und so viele Patienten für sich wie möglich zu gewinnen. Sie werben mit immer verrückteren Angeboten, wie z. B. Stadtrundfahrten, Abholservice vom Flughafen oder ähnliches. Der Patient soll sich wohlfühlen und sich um nichts selbst kümmern müssen. Wenn man bei seiner Recherche im Internet auf zu dubiose oder extravagante Angebote stößt, sollte man schon misstrauisch werden. Meistens werden in diesen Kliniken nicht nur Haartransplantationen, sondern auch andere schönheitschirurgische Eingriffe vorgenommen. Es findet ein regelrechter Tourismusboom für Haartransplantate statt. Der Patient soll sich durch diese Angebote nicht nur als Patient fühlen, sondern auch als Gast und Urlauber. Was jedoch die wenigsten Menschen wissen, dass die Zertifizierungen oder die TÜV-Auszeichnung nicht echt sind. Denn der TÜV zertifiziert nicht das Fachwissen oder das Können der Ärzte. Diese Zertifikate werden meist für teures Geld gekauft.

Wer ist die beste Klinik? Vorsicht vor gekauften Bewertungen!

Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn eine Klinik für Haartransplantation besonders viele gute und nur beste Bewertungen hat. Viele von diesen Bewertungen sind ggf. gekauft oder die Patienten werden darum gebeten, für kostenloses Shampoo oder andere Pflegeprodukte eine gute Bewertung zu schreiben. Selbst Patienten, bei denen die Haartransplantation schiefgegangen ist, schreiben eine positive Bewertung, wenn sie dafür von der Klinik bezahlt werden.

Die Realität zeigt, dass die meisten Menschen lieber anonym bleiben wollen und eine Haartransplantation nicht an die große Glocke hängen, egal ob sie gut gegangen ist oder nicht.

Viele der günstigen Haartransplantationskliniken in Istanbul werben mit ihren guten Bewertungen, Zertifizierungen oder Auszeichnungen. Das wirkt sich natürlich positiv auf ihr Image aus. Tatsache ist jedoch, dass sie für solche „Nachweise“ oft sehr viel Geld bezahlen müssen. Was auch ein sehr großes Problem ist, die wenigsten Menschen fragen nicht, was sich hinter diesen Siegeln verbirgt und wie man sie erhält. Das Ganze ist eine groß angelegt Marketingstrategie auf die leider sehr viel Patienten hereinfallen. Man sollte sich bewusst machen, dass man für eine neutrale Bewertung, sich nicht nur über eine Klinik informieren sollte, sondern die Meinung von verschieden Ärzten und Experten vergleichen sollte.

Haartransplantation mit oder ohne Rasur

Fast immer wird für eine Haartransplantation der gesamte Kopf oder zumindest die Stelle der Entnahme bzw. des Empfangs der Haare rasiert. Das empfinden viele Frauen und Männer als unangenehm. Wenn man jedoch genau im Internet recherchiert, wird man feststellen, dass es auch Kliniken gibt, welche Haartransplantationen ohne rasieren ermöglichen. Diese sind allerdings um noch einiges teurer als Haartransplantationen mit Rasur. Dabei stößt man schnell wieder auf den Gedanken an die Kliniken in der Türkei. Diese bieten natürlich auch Haartransplantationen ohne Rasur zu günstigeren Preisen an.

Haartransplantation Türkei: Der Preis ist zwar günstig, aber häufig schlechte Qualität und negative Erfahrungen

Der Preis ist zwar häufig sehr günstig, aber dafür werden in der Türkei die Patienten häufig in regelrechter Massenabfertigung bedient. Der Fokus liegt nicht auf der Qualität, sondern lediglich auf den billigen Preisen. Viele Patienten bemerken dies erst, wenn es zu spät ist. Da eine Haartransplantation generell sehr teuer ist, denken viele Menschen nicht über die Risiken in den Billigkliniken nach. Sondern bedenken nur, was sie finanziell einsparen.

Renommierte Ärzte und Kliniken in anderen europäischen Ländern entnehmen ca. bis 4.000 Implantate über einen Zeitraum von 2 bis 3 Tagen. In der Türkei hingegen wird oft elektronische Hilfe zur Unterstützung genommen. Mit dieser Technik transplantieren sie 4.000 oder mehr Implantate, an nur einem Tag! Dabei entsteht leicht der Eindruck, dass es sich hier nur ums schnelle Geld handelt und nicht um professionelle, fachliche und kompetente Arbeitsweise.

Preislich gesehen, stehen die Kliniken in der Türkei den anderen Kliniken n in Bezug auf die Höhe ihres Tagesumsatzes allerdings in nichts nach. Beispielsweise Ärzte die 1000 Transplantate pro Tag verpflanzen und dies zu einem Preis von 4,00 € pro Implantat. Das macht einen Tagesumsatz von 4.000,00 €. In der Türkei werden durch die technisch unterstützten Mikromotoren 4.000 Implantate oder mehr gelegt und dies zu einem Preis von 1,00 € pro Implantat. Somit erhält die Klinik in der Türkei ebenso einen Umsatz von 4.000,00 € pro Tag. In der Türkei werden allerdings vermutlich IM GEGENTEIL oft mehrere  Patienten pro Tag behandelt!

Für viele Patienten klingt der angegebene Preis nach einem lukrativen Angebot. Denn immerhin lassen sich dadurch mehrere tausend Euro sparen. Was jedoch viele bei diesem vermeintlich guten Angebot oft übersehen, ist, dass dies auf Kosten der Qualität und der eigenen Gesundheit geht. Durch die Massenabfertigung und die teilweise nicht richtig ausgebildeten Arbeitskräfte entstehen schnell Fehler. So kann es vorkommen, dass die Haarfollikel beschädigt werden, der Neuwuchs beeinträchtigt ist oder es zu einer falschen Wuchsrichtung kommt, um nur einige Beispiele zu nennen.

Durch die schnell Haarentnahme in den türkischen Billigkliniken wird nicht auf die Feinarbeit geachtet, die gerade bei einer Haartransplantation unerlässlich ist. Durch diese Fließbandarbeit kommt es zu Risiken, welcher sich die Patient nicht bewusst ist. Von kleinen Makeln bis hin zum komplett ruinierten Haarschopf ist hier alles möglich. Schließlich kann man hier einen Fehler nicht einfach umtauschen wie bei einem Produkt, welches man im Geschäft kauft und Mängel aufweist. Viele Patienten wissen nicht, was hinter den Kulissen tatsächlich alles stattfindet. Erst nachdem etwas schiefgegangen ist, ergibt sich für viele dann oft die Logik, warum es so günstig ist. Wenn noch genügend Haare vorhanden sind, ist es möglich anderorts den entstandenen Schaden ganz oder teilweise reparieren zu lassen. Die Reparatur ist oft teurer, als wenn sie gleich in eine professionelle Haarklinik gegangen wären, wenn der Schaden überhaupt zu reparieren geht.

ISHRS Kampagne gegen die super günstig all-inclusive Billig-Haarfabriken

Da immer mehr Billigkliniken entstehen und die Schäden durch fehlerhafte Haarverpflanzungen immer häufiger auftreten, hat der ISHRS (der internationale Haarchirurgie-Verband) die Kampagne „Fight the fight“ ins Leben gerufen. Damit wollen sie solchen unseriösen „Schwarzmarkt-Kliniken“ entgegenwirken. Denn durch die verlockenden Angebote werden Menschen dazu verleitet ihre OP in diesen Kliniken durchführen zu lassen. Oftmals hat das Personal gar keine oder nur eine geringe medizinische Ausbildung, was die Patienten nicht wissen. Dadurch ist das Risiko, dass etwas schiefgeht natürlich noch um ein Vielfaches höher als bei ordentlich geschultem Personal mit einer medizinischen Fachausbildung.

Welche Risiken können bei einer Billig-Haartransplantation in der Türkei auftreten?

Haartransplantation Türkei Istanbul Beispiel dezimierter Donor nach missglücktem FUE Eingriff - Hairforlife.at
Haartransplantation Türkei Istanbul: Beispiel dezimierter Donor nach missglücktem FUE Eingriff – Hairforlife.at

Da durch den Einsatz der Mikromotoren viel mehr Implantate gleichzeitig entnommen werden können, ist die Gefahr, dass der Haarkranz oder das umliegende Spenderhaar verletzt wird, sehr groß. Der Motor rotiert mit einer kaum spürbaren Vibration. Dadurch entsteht Wärme und die Haarwurzeln, die in der Nähe liegen, werden verletzt, stark beschädigt oder sogar komplett zerstört.

Bei einigen Opfern einer Billigklinik in der Türkei (wie oben im Bild zu sehen, der Patient, der den Eingriff in Istanbul hatte) wurden zu viele Implantate auf zu kleinem Raum entnommen. Dies geschieht, wenn die Implantate nicht mit einem vorgesehenen Entnahmeinstrument, sondern mit einem Mikromotor entnommen werden, der ursprünglich gar nicht für solche Zwecke vorgesehen war.

Bei anderen Patienten wurde der Haarkranz zerstört. Dann kann man nur in eine professionelle Haarklinik gehen und die Ärzte versuchen dann vorsichtig Haare, in den noch etwas dichteren Gegenden, zu entnehmen und auf die kahlen oder unschönen Stellen zu verpflanzen. Da jedoch vorher schon einige Haarwurzeln zerstört wurden oder sich Narben gebildet haben, ist die Chance, dass die Haare richtig anwachsen, schlechter als wenn man gleich zu einer medizinischen Fachkraft in eine professionelle Haarklinik gegangen wäre.

Billigpreise und ihre Folgen

Oft werden keine ordentlichen Aufklärungsgespräche geführt. Es werden nur Informationen per E-Mail zugesandt und es wird der ausführende Arzt benannt. Tatsächlich werden die Risiken verschwiegen und vor Ort befindet sich auch nicht der benannte Arzt. Die OP wird dann in der Regel durch nichtmedizinisches oder schlecht ausgebildetes Personal durchgeführt. Die Transplantate werden mit einem Mikromotor entnommen, wobei ein Großteil an Haarwurzeln in der Umgebung mit zerstört wird. Der größte Teil der Implantate wächst im Empfangsgebiet nicht oder miserabel an.

Bevor man sich einer Haartransplantation unterzieht, sollte man auf jeden Fall gründlich recherchieren. Wenn einem ein Angebot zu billig und unrealistisch erscheint, sollte man auf jeden Fall die Finger davonlassen. Nicht jeder Schaden, der durch eine Haartransplantation entsteht, kann repariert werden. Manche Folgen sind irreparabel und man trägt sie ein Leben lang.

Viele dieser Billigkliniken befinden sich in und um Istanbul. Es gibt aber nicht nur schlechte Haarkliniken in der Türkei. Es gibt auch Kliniken, die durchaus gute Resultate nachweisen können.