
Was sind die Kosten einer Haartransplantation in Österreich, Wien und den benachbarten europäischen Ländern?
Im Fall von Haarausfall stellt die Haartransplantation eine erwiesene Möglichkeit dar, Haare an Stellen nachwachsen zu lassen, die zuvor dünn waren oder fehlten. So hatten auch einige Stars wie die Österreicher Ski-Springer Manuel Fettner und Philipp Aschenwald mit vererbtem Haarverlust in der Vergangenheit zu tun und ließen sich Haare transplantieren.
Wer mit einer Haartransplantation liebäugelt, hat verständlicherweise häufig die Kosten vor Augen, die bei der Wahl des Anbieters eine zentrale Rolle einnehmen.
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Kosten & Preise einer Haartransplantation in Österreich, Wien und naheliegenden europäischen Ländern.
Bei der Wahl eines Anbieters für eine Haartransplantation ist meist der Preis ein wichtiger Aspekt
Bei der Wahl eines Anbieters steht bei den meisten Interessierten an einer Haartransplantation immer der Preis als wichtiger Aspekt an vorderster Stelle.
Doch es geht bei einer Haartransplantation um einen ärztlichen Vorgang!

Ein verpatzter chirurgischer Eingriff hat nicht nur unschöne Ergebnisse im Frontbereich oder am Ansatz (Empfangsareal) zur Konsequenz, auch schwer zerstörte und unansehnliche Donorareale/Haarkränze, die wie von Motten angefressenes, lädiertes Haar wirken, sind äußerst unschöne Erlebnisse, die anschließend oftmals mit hohem Kostenaufwand ausgebessert werden müssen.

Korrigierende Eingriffe, die von angesehenen Haartransplantation-Spezialisten unternommen werden, sind meist kostspieliger als das entstellende ursprüngliche Verfahren. Abgesehen von den überflüssigen Korrekturmaßnahmen und der Notwendigkeit, noch mal viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, bedeutet dies auch eine Menge Frust, Ärger, Enttäuschung und ebenso eine Menge verlorener Zeit.
Bei den Kosten gibt es in Österreich und weltweit erhebliche Diskrepanzen zwischen einem Billiganbieter und einem seriösen und kompetenten Spezialisten
Man muss sich immer bewusst sein, dass es grundsätzlich für die hochwertigste Haartransplantation, einen höheren Preis braucht. Dies gilt nicht nur für Österreich, sondern weltweit.
Die Massenproduktion in Low-Cost-Haarfabriken wie FUE mit Transplantatzahlen von 4000 FUs und mehr innerhalb eines Tages und die Delegation wesentlicher chirurgischer Schritte an ungelerntes Hilfspersonal spiegelt sich demzufolge auch in signifikant niedrigeren Kosten/Preisen wider, womit vielfach aber auch erheblich erhöhte Risiken einhergehen.
Kostengünstige Anbieter und mögliche Überraschungen vor Ort
Bei den meisten kostengünstigen Anbietern ist es eine Art Überraschungsbox die einen erwartet, ohne im Vorfeld konkret zu wissen, von wem genau man letztlich vor Ort operiert wird.
Plötzlich stehen die Kunden/Patienten in den Räumlichkeiten des Krankenhauses in einer vollkommen anderen Umgebung und bekommen nicht, was ihnen eigentlich in Aussicht gestellt wurde. Außerdem erscheinen unbekannte und ungenannte Ärzte, werden wesentliche operative Arbeitsschritte an nicht ausgebildetes Hilfspersonal abgegeben. Mitunter ist sogar derjenige Arzt, der den Eingriff hätte durchführen sollen, zum Behandlungszeitpunkt gar nicht zugegen.
Zu den weiteren Problemen gehören neben der Übertragung von schwierigen OP-Schritten an nicht geschulte Mitarbeiter und dem Umstand, dass der vorgesehene Arzt möglicherweise nicht während des Eingriffs zugegen ist, auch die zu rasche Gewinnung von Haartransplantaten, die Verwendung ineffizienter FUE-Mikromotoren oder Extraktions-Instrumente sowie mangelnde Kenntnisse über Entnahme und Platzierung, was zu äußerst unansehnlichen Resultaten, schlechten Behandlungsergebnissen und stark geschädigten Haarkränzen beitragen kann.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man sich vor der Haartransplantation die entsprechende Zeit zum Informieren lässt. Auch die Kosten einer Haartransplantation und die Finanzierung des Eingriffs gehören gut überdacht. Das wichtigste Kriterium sollte jedoch immer das Behandlungsergebnis und die Qualität sein. Um traumatische, unangenehme Erfahrungen zu vermeiden, wählen Sie Ihren Chirurgen sorgfältig aus!
Die Kosten für Frauen und Männer sind abhängig von der Ausdehnung des Bereiches und der erforderlichen Anzahl an Grafts
Der Preis basiert bei den meisten Kliniken/Ärzten auf der Menge der verpflanzten Grafts je Behandlung. Entscheidend ist schließlich sowohl bei Frauen als auch bei Männern, welche Bereiche transplantiert/verdichtet werden und wie viele Transplantate für die Haartransplantation notwendig sind.
Entscheidend für die Anzahl der zu verwendenden Grafts ist die Grösse/Fläche der zu behandelnden Region!
- Was sind meine selbst gesteckten Ziele?
- Welche Höhe oder Tiefe wünsche ich mir für meinen Haaransatz?
- Wie ausgeprägt ist der Haarausfall? Welche Fläche soll mit neuem Haar versorgt werden?
- Wie hoch ist die Dichte, die durch den chirurgischen Eingriff erreicht werden soll?
Zudem ist es enorm wichtig wie gut das Spendergebiet ist, wie viele Transplantate überhaupt aus dem Donorgebiet entnommen werden können und ob beispielsweise die Haare dünn oder dick sind, oder wie hoch der Kopfhauthaarkontrast ist, oder ob die Haare glatt, oder vielleicht gewellt und lockig sind.
Die Preise variieren je nach Land: Österreich sicher teurer als die Türkei oder Ungarn
Allerdings sind die Kosten pro Transplantat sehr unterschiedlich und variieren von einer Klinik zur anderen oder von einem Arzt zum anderen. Das liegt meist an der Anzahl der notwendigen Grafts und der dabei angewandten Technik. Es ist auch ein Einflussfaktor im Angebot, inwieweit ein durch andere Patienten geplatzter Termin für die Behandlung herangezogen wird oder ob z.B. das „Okay „gegeben wurde, dass der Doktor oder die Klinik später Ihr Fotos nutzen kann (beispielsweise ohne Gesichtserkennung ). Zudem gibt es teilweise abweichende personelle und materielle Kosten, die sich bei ausländischen Ärzten/Kliniken für Haartransplantation wie beispielsweise in der Türkei oder in Ungarn auswirken, die im Kontrast zu Österreich viel günstigere Preise haben und die Operationen mit signifikant günstigeren Kosten durchführen können.
Es gibt also große Differenzen der Preise zwischen Haartransplantationen in Deutschland, Schweiz, Österreich, wie beispielsweise in Wien, mit verständlicherweise deutlich höheren Gesamtkosten und dadurch auch deutlich höhere Preise/Kosten für den Eingriff als in Länder wie der Türkei, oder Ungarn.
Weltweit anerkannte Ärzte und Kliniken ➜ Keine Billig-Discounter
Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Andreas Krämer weltweit anerkannte Ärzte und Kliniken mit nachgewiesenen Ergebnissen anbietet!
Wie bereits beschrieben, hat gute Qualität natürlich auch ihren Preis, insbesondere auch bei Haartransplantationen in Österreich wie in Wien, oder auch in Deutschland und in der Schweiz.
Die nachfolgenden Kalkulationen und Kosten-Beispiele beziehen sich auf erfahrene und renommierte Haarchirurgen mit entsprechender Expertise und Kompetenz, welche durch mich persönlich Andreas Krämer, Initiator und Geschäftsinhaber von Hairforlife.at, höchstpersönlich begutachtet wurden. Es geht nicht um Billigeingriffe!
Wieso Hairforlife.at/Andreas Krämer keine billigen Haarfabriken im Angebot hat und weswegen Sie besonders aufmerksam vorgehen sollten, erfahren Sie im Artikel Haartransplantation Risiken und Erfolgsquote.
Kosten für Haartransplantation und Fallbeispiele in Österreich, Wien und europäische Länder
Im Folgenden sind beispielhaft einige Kosten für Transplantationen in den Kliniken oder bei kooperierenden Ärzten von Andreas Krämer/Hairforlife.at aufgeführt (keine Billig-Anbieter). Ein Schätzwert für die Kosten einer Haartransplantation auf der Grundlage der Anzahl der Haartransplantate.
In der unten stehenden Tabelle werden die potenziellen finanziellen Kosten in Bezug auf den Umfang des Haarausfalls (Norwood Situation) und die Anzahl der notwendigen Transplantate geschätzt.
- Follicular Unit Transplantation (Streifenhaarverpflanzung):
Follicular Unit Transplantation (Streifenhaarverpflanzung) | Österreich/Wien, Deutschland, Schweiz, Deutschland, europäische Länder | Türkei/Zypern |
Pro Graft/Transplantat/FU | ab 3,50 Euro pro Graft/Transplantat/FU | ab 1,80 Euro pro Graft/Transplantat/FU |
- FUE (Follicular Unit Extraction)
FUE (Follicular Unit Extraction) | Österreich/Wien, Deutschland, Schweiz, Deutschland, europäische Länder | Türkei/Zypern |
Pro Graft/Transplantat/FU | ab 4 Euro pro Graft/Transplantat/FU | ab 1,70 Euro pro Graft/Transplantat/FU |
Werden die Kosten für eine Haartransplantation in Österreich von der Krankenkasse gedeckt?
Nein, die Kosten für eine Haartransplantation werden in Österreich nicht von der Krankenkasse gedeckt!
Spezielle Informationen bezüglich der Türkei im Hinblick auf den Preis vor allem im Vergleich zu Städten in Österreich wie in Wien

In der Türkei oder anderen Ländern arbeiten die Ärzte mit niedrigeren Kosten für die Miete, das Personal oder die Arzneimittel. Solche Länder sind wesentlich günstiger als eine Haartransplantation in Wien, oder in anderen Orten in Österreich.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor einer Haartransplantation ausführlich auf den Webseitenauftritten der Chirurgen und beispielsweise in Patientenforen über den Eingriff erkundigen. Speziell bezüglich einer Haartransplantation in der Türkei, dort gibt es nämlich hunderte von Anbietern!
Es gibt viele preiswerte Anbieter von Haartransplantation betreffend Türkei und Istanbul im Web, bei einigen sind die Kosten für eine FUE-Behandlung deutlich niedriger, häufig aber geht es dabei rein um eine „Massenproduktion“ mit beträchtlichen Risiken.
Die Gefahr, eine falsche Wahl zu treffen oder ein unerwünschtes Resultat und eine schlechte Erfahrung zu machen, ist äußerst groß.
Billige Discounter sind zwar, wie bereits ausgeführt, zumeist deutlich billiger, doch geht es hier oftmals lediglich um Massenabfertigung, weshalb man das Ganze mit Vorsicht betrachten sollte. Zum Beispiel extrahieren/verpflanzen Ärzte und Kliniken in Westeuropa oft 1000 bis 2500 Grafts pro Tag. Viele Kliniken in der Türkei hingegen extrahieren die Grafts mit zum Teil ungeeigneten Mikromotoren und gegebenenfalls werden 4000 Grafts oder noch mehr pro Tag mit einer viel zu raschen Extraktion und obendrein womöglich in nur 4-5 Stunden entnommen!
Achtung! Preisgünstige Discounter realisieren oftmals auch trotz geringerer Preise einen vielfachen höheren täglichen Geldumsatz als vergleichsweise anerkannte Haarchirurgen!
Deshalb lassen sich mit Massenproduktion die Kosten erheblich reduzieren. Der Preis wird zwar billiger/günstiger angeboten, aber in der Summe verdient die Klinik sogar MEHR Geld als westeuropäische Konkurrentskliniken.
So bedeuten z.B. 1000 Grafts/FUs x 4 Euro pro Graft/FU eine Tageseinnahme von 4000 Euro, und 4000 Grafts/FUs x 1 Euro pro Graft/FU pro Tag bedeuten 4000 Euro Einnahmen für die Klinik pro Tag.
In einigen Kliniken werden allerdings GLEICHZEITIG 5-10 Patienten operiert, häufig von nichtärztlichem Personal. Dies ermöglicht es Low-Cost-Anbietern, dass sie trotz der niedrigen Preise erheblich mehr Einnahmen genieren als anerkannte Haartransplantation Spezialisten!