Haartransplantation Geheimratsecken: Entstehung, Chancen, Kosten

Haartransplantation Geheimratsecken Hairforlife.at
Haartransplantation Geheimratsecken (Hofratsecken) rundum gelungenes Beispielergebnis

Beseitigung und Auffüllung der Geheimratsecken mittels Haartransplantation

Die ersten Anzeichen für das Vorhandensein eines androgenetischen Haarausfalls sind in der Regel ein zurückweichender und progressiver Haaransatz, die sogenannten Geheimratsecken. Der medizinische Begriff dafür ist Calvities Frontalis, in Österreich wird jedoch der Begriff Hofratsecken verwendet. Als Geheimratsecken wird immer die Region oberhalb der Schläfen bis zu einem beträchtlichen Teil des Kopfes bezeichnet, die ausgedünnt oder sogar kahl ist. Wie sehr sich eine Person unwohl fühlt, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Viele Menschen empfinden ihre Geheimratsecken als unangenehm und unattraktiv und wünschen sich eine Haartransplantation. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die vererbten Geheimratsecken durch eine Haartransplantation beseitigen und auffüllen können und was das kostet!

Die Gründe für Hofratsecken bei Männern und Frauen: Der Hauptgrund für die Ecken ist androgenetische Alopezie

Die Entstehung von Geheimratsecken ist bei Männern nicht ungewöhnlich und tritt in der Regel mit zunehmendem Alter auf, meist zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr.

Die Hauptgründe dafür sind bei Männern und Frauen genetisch bedingt und der traditionelle androgenetische Haarausfall, der durch Vererbung entsteht. Dabei reagieren die Haarfollikel empfindlich auf das männliche Subhormon des Testosterons, das Dihydrotestosteron (DHT), was zur Folge hat, dass sich die Wachstumsphasen allmählich verkürzen, das Haar schneller ausfällt und mit jeder neuen Wachstumsphase dünner und dünner wird, bis es schließlich ausfällt.

Heilmittel und Tinkturen gegen Haarausfall

Wahrscheinlich hat jeder, der sich die Werbung im Fernsehen ansieht, im Internet surft oder die Apotheke betritt, schon einmal Tinkturen und Mittel gegen androgenetischen Haarausfall in die Hand bekommen. Der Markt ist gut bestückt.

Mittel gegen Haarausfall im Test Laut Öko-Test sind von den 30 getesteten Mitteln nur sieben wirksam, aber keines hilft gegen die typischen Ecken

Im Jahr 2011 hat Öko-Test bei Apotheken und Drogerien dreißig Mittel eingekauft, die das Problem des androgenetischen Haarausfalls angehen. Es ist wichtig zu beachten, dass den Behandlungen auch geglaubt wird, gegen die traditionellen erblichen Ecken zu helfen und die Mehrheit der Kunden glaubt es wahrscheinlich auch. Lediglich das verschreibungspflichtige Medikament Finasterid erhielt 7 Mal die Note gut und der Wirkstoff Minoxidil (rezeptfrei) zweifach die Note befriedigend. Ell-Cranell Alpha und Pantostin mit dem Wirkstoff Alfatradiol haben nur die Note ausreichend erhalten.

Die verschiedenen oben aufgeführten Mittel sind jedoch nur wirksam, wenn die Haare erhalten bleiben. In diesen Fällen kann das Haar zwar gestärkt und der Haarausfall verlangsamt werden, aber in der Regel wächst das Haar nicht nach. Wenn es um die Behandlung von Geheimratsecken geht, ist die Wirksamkeit dieser Methoden für die Betroffenen meist nicht überzeugend. Die Bestürzung ist groß, wenn sich Geheimratsecken nicht so erholen, wie es sich viele wünschen, und nur die Möglichkeit einer Haartransplantation im Raum steht.

Entfernen und Auffüllen der vererbten Hofratsecken durch Haartransplantation

Wenn Behandlungen gegen Haarausfall und Medikamente nicht gegen kahle Stellen oder vererbte Ecken wirken, die Betroffenen Ihren Zustand aber als unattraktiv oder belastend empfinden, hilft nur noch eine Transplantation.

Um die „Lücken“, die kahlen Stellen um Geheimratsecken, zu füllen, wird ein seriöser, erfahrener Arzt mehrere Faktoren berücksichtigen: die geeignete Behandlungsmethode für eine Geheimratsecke, die sowohl den Stil als auch den Geschmack des Patienten berücksichtigt, und eine Haardicke, die einen unverwechselbaren ästhetischen Gesamteindruck erwarten lässt. Bei der Wahl des Verfahrens der Haartransplantation ist es am besten, sich auf das Fachwissen eines Profis und auf umfassende Expertise zu verlassen.

Haarverpflanzung bei Geheimratsecken ohne Rasur

Für viele Frauen und Männer, insbesondere für solche, die sich nach dem Eingriff in der Gesellschaft wohlfühlen wollen, ist es nicht einfach, die Haare für den Eingriff so zu schneiden, wie es vor der Haartransplantation mit der FUE-Methode üblich war. Viele wissen jedoch nicht, dass es eine neue Unshaven-Methode gibt, eine spezielle Unterart der FUE-Methode, bei der keine Rasur erforderlich ist und die sich perfekt für Haartransplantationen bei Personen mit Geheimratsecken eignet. Der Empfangsbereich wird nicht rasiert, und es erfolgt auch keine größere Rasur im Entnahmebereich. Wir laden Sie ein, unsere detaillierte Seite für weitere Informationen zu besuchen.

Methoden

Es sind zwei Methoden verfügbar: FUE-Einzelentnahme und FUT-Streifenmethode. Die beiden Techniken unterscheiden sich in ihren Entnahmemethoden, wobei bei der FUE-Methode in der Regel eine Rasur der Spenderregion erforderlich ist (bei der FUE-Methode, die keine Rasur erfordert, ist eine Ausnahme möglich). Die wichtigsten Details sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Wie hoch sind die Kosten für eine Haartransplantation bei Geheimratsecken?

Letztendlich richten sich die Kosten nicht nur nach dem Verfahren (FUE- oder FUT-Verfahren) und dem Arzt, sondern auch nach der Menge der benötigten Haartransplantate, und die Menge der benötigten Transplantate hängt unter anderem von verschiedenen Aspekten ab:

  • Welche Ziele habe ich für mich festgelegt?
  • Wie tief/hoch ist mein neuer Haaransatz und an welcher Stelle möchte ich meine Haare transplantieren lassen?
  • Wie groß ist die Fläche, die mit neuem Haar versorgt werden soll?
  • Wie viel Dichte soll erreicht werden?

Die genaue Anzahl der „transplantierten“ Grafts ist abhängig von den Eigenschaften des Spenderhaars (Haarkranz). Berücksichtigen Sie das Volumen Ihres „Haarkranzes“, die Haarlänge, den Farbton des Haares (den Kontrast zwischen Kopfhaut und Haar) und ob lockiges, gewelltes oder glattes Haar vorhanden ist.

Das Risiko

Das Risiko besteht darin, dass bei der Verpflanzung der Haare oder Grafts durch einen Arzt, der kein Spezialist für Haartransplantation ist und keine Erfahrung mit Haaroperationen und Haartransplantationen hat, die frischen Haare in die unnatürliche Wachstumsrichtung oder vor die dickeren Grafts verpflanzt werden. Diese werden als follikuläre Einheiten bezeichnet. Dabei werden 4 oder 3 Haare verpflanzt, was zu massiv unnatürlichen Ergebnissen führt oder sogar die Anwachsrate nicht erreicht wird.

Was sind die Voraussetzungen für eine Transplantation?

Eine Eigenhaartransplantation ist im Allgemeinen für Frauen und Männer möglich. Wenn ein erblich bedingter Haarausfall (androgenetischer Haarausfall oder AGA) vorliegt und im Entnahmebereich (Haaransatz/Spenderregion) ausreichend Haare vorhanden sind, die entnommen und anschließend als Spenderhaar verpflanzt werden können. Daher kommen Patienten mit anderen Diagnosen von Haarausfall oder Patienten mit unzureichendem Spenderhaar (unzureichender Haarkranz) nicht für eine Haartransplantation in Frage. Dies gilt zum Beispiel für Patienten, die an Alopecia Areata leiden, sowie für Patienten mit übermäßigem Haarausfall.

Für Männer im Alter von 20 Jahren ist es jedoch wichtig, dass der Prozess richtig geplant wird und dass die Reserven des Spenders effektiv „verwaltet“ werden. Das liegt daran, dass eine Haartransplantation keine Haartransplantation ist und nur eine kleine Menge Spenderhaar entnommen wird. Bei Männern in jungen Jahren kann der künftige Haarausfall schwer zu bestimmen sein, und wenn z. B. eine hohe Wahrscheinlichkeit für Haarausfall besteht und jemand die Spenderreserve bereits in jungen Jahren für einen ausgedehnten Haaransatz „verschwendet“ hat, steht das Spenderhaar für andere Bereiche, die noch Haare verlieren, nicht zur Verfügung, und es besteht die Gefahr einer großflächigen Kahlheit.

Wenn es um die Transplantation der Geheimratsecken geht und der Haarausfall schnell zunimmt und keine weitere Operation notwendig ist, besteht auch die Gefahr, dass sich schnell sogenannte „Teufelshörner“ entwickeln. Da die zuvor haartransplantationsbedingten Geheimratsecken zwar noch wachsen, es aber Bereiche mit Kahlstellen und Lücken gibt, stehen die transplantierten Ecken isoliert und wirken wie eine unnatürliche, isolierte Insel, ähnlich den Teufelshörnern.

Wie lange halten die Ergebnisse der Haartransplantation an?

Das transplantierte Haar wird wahrscheinlich ein Leben lang „stabil“ wachsen! Man geht davon aus, dass die aus der Spenderregion transplantierten Haarfollikel unempfindlich gegenüber dem Dihydrotestosteron sind, das den Haarausfall verursacht (Subhormon des DHT), und dass die transplantierten Haare nach der Transplantation ihre genetischen Eigenschaften (die Unempfindlichkeit) zusätzlich zur neuen Stelle behalten. Die Haare werden sich also weiterhin dort entwickeln und nicht vom erblich bedingten Haarausfall betroffen sein.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass bei anhaltendem erblich bedingtem Haarausfall die transplantierten Haarfollikel, die sich zurückbilden, weiterwachsen, jedoch ohne weitere Transplantation hässliche Lücken, die sogenannten Teufelshörner, entstehen, was bedeutet, dass sich der Patient wegen des unnatürlichen und hässlichen Aussehens einer weiteren Transplantation unterziehen muss. Bei sehr jungen Patienten, die unter aggressivem Haarausfall leiden, kann dies zu einer nicht enden wollenden Geschichte führen, und auf eine Operation folgt eine weitere. Mit der Zeit sind die Reserven der Haarspender erschöpft und es bleiben größere Haarausfallgebiete übrig.

Für weitere Informationen: Die meisten Haarchirurgen gehen davon aus, dass der Wirkstoff Finasterid den oben erwähnten Prozess (dass die Haarkronen im Laufe der Zeit schrumpfen) verlangsamen oder sogar stoppen kann. Finasterid wird vor allem bei jungen Menschen nach dem Eingriff empfohlen, um den weiteren Haarausfall zu verringern oder im Idealfall sogar zu stoppen.

Habe ich dank der Transplantation wieder so viel Haar wie mit 18 Jahren?

Nein! Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei einer Operation zur Haarentfernung nicht um eine Haarvermehrung, sondern lediglich um eine Umverteilung der Haare! Die Anzahl der Haarfollikel, die aus den Haarringen entfernt werden können, ist nicht unendlich. Daher sollte jeder qualifizierte Haarchirurg die zur Verfügung stehenden Spendertransplantate so effizient und wirtschaftlich wie möglich verwenden, insbesondere bei jungen Menschen!

Die Bereiche, die für das Aussehen Ihres Gesichts entscheidend sind, wie die Stirnpartien, die einen Haaransatz haben, werden mit mehr Dichte eingepflanzt, und andere Bereiche werden mit weniger Dichte bedeckt. Eine Haartransplantation ist nur eine Illusion, die viel mehr Haare schafft, als tatsächlich auf Ihrem Kopf vorhanden sind!

Theoretisch und technisch sind moderne Haarchirurgen in der Lage, dies zu erreichen, indem sie die Haare mit fast der gleichen Dichte auf die gleiche Art und Weise, wie sie in jungen Jahren natürlich wachsen, verpflanzen. Wie bereits erwähnt, erfolgt der Haarausfall schnell und kann, wenn es sich um eine vollständige Kahlheit handelt, dazu führen, dass ein großes Verteilungsproblem entsteht und große Haarflächen kahl bleiben müssen.

Vier Vorher Nachher Beispiel-Resultate